Umschlagsplatz für Immaterielles Kulturerbe
Ein
interaktiver Marktstand für Tradition und Brauchtum
Welche
Traditionen kennt man in Ihrem Dorf? Welcher Brauch liegt Ihnen
besonders am Herzen? FRADS
sammelt auf ausgedienten Kassetten auch Ihr immaterielles Kulturerbe.
Warum die Kinder an
Schulsylvester kein Auge zu tun, wie die weihnächtliche
Familienpolenta gerührt wird oder wieso der Osterhase ein
angeknabbertes Rüebli zurück lässt.
Die
Besucher/innen der Installation werden eingeladen, eine Tradition, zu
der sie einen persönlichen Bezug haben, möglichst anschaulich und
aus der eigenen Perspektive zu beschreiben. Die kurze Schilderung
wird auf Tonband festgehalten:
Nehmen
Sie sich Zeit.
Legen
Sie Ihre Kassette ein.
Drücken
Sie die Record-Taste ganz links.
Erzählen
Sie uns von einer für Sie bedeutsamen Tradition oder einem Brauch.
Beschreiben
Sie die Tradition, den Brauch möglichst genau.
Spulen
Sie die Kassette wieder an den Anfang.
Herzlichen
Dank,
Sie
dürfen nun eine andere Kassette Ihrer Wahl hören.
Im
Gegenzug erhält die Person die Gelegenheit eine andere, bereits
besprochene Kassette zu hören. So entsteht neben einem Archiv an
Wissen und Erinnerung auch eine immaterielle Tauschbörse. Auf
spielerische Weise lädt die Installation ein, über eigene und
fremde Bräuche nachzudenken und sensibilisiert
für unseren alltäglichen Umgang mit Traditionen.
Der
Stand wurde von FRADS im Auftrag des Theater Marie für die
Produktion «Käserei in der Vehfreude» entwickelt, welche im Juni
2012 in der Alten Reithalle zu sehen ist.
Konzept:
Isabelle Jakob, Ruth Huber
Produktion: FRADS
Standbetreuung:
FRADS & FRIENDS
Technischer
Support: Irena Allemann